Zeitsprung in die Vergangenheit.
Es ist der 25.2.2024 0900. Ich setze das Vorsegel und los geht die Fahrt in Richtung St. Marteen. Nun ja flott unterwegs bin ich nicht, aber es ist angesichts des Schadens auch verständlich. Um das Rigg nicht zu strapazieren, verzichte ich auf das Großsegel. So geht es mit etwas mehr als drei Knoten Fahrt dahin. Am Abend zum Sonnenuntergang passiere ich die Insel Antigua. Es ist herrlich, sanft gleitet der Specht bei mäßiger Welle in die Nacht hinein. Den kurzen Internetempfang nutze ich für Social Media und einen Wettercheck. Zweiteres verspricht wie erwartet wenig Wind und die eine oder andere Schauerzelle in der Nacht.
Im Windschatten von Antigua ist dann um 1952Uhr schluss mit Segeln und die Dieselthermik muss ran. Leider arbeitet der Jokl bis kurz nach 0100Uhr, als sich wieder etwas Wind einstellt. Die restliche Nacht ist geprägt von einigen Schauerzellen, wobei ich von einer getroffen werde. Leider bringen sie nicht die erhofften Winde mit, sodass ich um 0316 wiederum den Motor starte.
![]() |
Abendstimmung auf Woodpecker |
Positionsbericht 26.02.2024 - 0800 Orstszeit:
17°40´N 62°41´W - ONO 2-3 - Bewölkung 1/4 - 1021hPa
Um 0834 Setze ich das Leichtwindtuch und segle unterstützt von 1200 Umdrehungen gen St. Marteen. Noch 42sm auf der Uhr.
Ich plane in den franz. Teil, Saint Martin zu segeln und in der Lagune zu Ankern.
Dies hat zwei Gründe:
1) Das Passieren der Brücke und die Klarierung auf der franz. Seite sind gratis.
2) Möchte ich gerne meine australischen Freunde, Zane und Fran von der Sea Thyme wieder treffen.
Bei der Ansteuerung der Insel stellt sich mal wieder dezenter Regen und frischer böiger Wind ein. Gespannt blicke ich aufs Rollfeld des weltbekannten Princess Juliana Airport.
Schon werde ich Zeuge, wie eine Maschine aufgrund heftigen Rückenwindes durchstarten muss. Pünktlich um 1720 befinde ich mich vor der Brücke, welche um 1730 zuerst für den ausfahrenden Verkehr öffnet. Aus den Karten lese ich heraus, dass die Ansteuerung in die Lague zielich eng ist und man leicht Gefahr läuft, sich festzufahren. So auch ein Kollege , der direkt vor mir seine Hallberg Rassy mal dezent in den Matsch gräbt. Gott sei Dankf kann er sich aus eigener Kraft wieder befreien.
Am Ankerplatz angekommen begrüße ich meine Freunde und es wird ein feuchtfröhlicher Abend.
![]() |
Anfahrt Lagune |
![]() |
Hebebrücke franz. Seite |
![]() |
Erster Eindruck Marigot |
Es ist nun der 27.2.2024 und ich habe gut eine Woche Zeit mein Boot wieder flott zu bekommen, bevor der nächste Besuch naht. Also mal ein Unterwant abgebaut und mit meinem Dingy die etwa 20min Fahrt auf die holländische Seite in Angriff nehmen. Ich sag mal so, es gibt defintiv bequemer Arten zu Reisen. Die Firma FKG Rigging nimmt meinen Auftrag an und fragt mich, warum ich nicht gleich beide Unterwanten mitgebracht habe. "Weil sie es mir im mail so geschildert haben!" entgegne ich. Also wieder rein in den Radiergummi und retour, in der Hoffnung, dass ich genug Sprit im Tank habe.
Das Angebot Zanes Beiboot zu leihen nehme ich gerne an. Schon gehts mit 8PS und Alu Festrumpf in Gleitfahrt die Strecke retour. Danach noch zum Einchecken quer über die ganze Lagune. Die schicken mich noch fälschlicherweise nach Marigot zum Zoll. Einmal dort angekommen, schaue ich mir den Ort an und gehe noch etwas einkaufen. Danach wieder im Speedy retour zum Specht. "So kann Dinghy cruisen..." denke ich mir.
Die Wanten sind bereits am nächsten Tag fertig und ich bin wirklich über den Service der Firma FKG Rigging begeistert. Trotz anstehender Heineken Regatta hat man sich meinem Anliegen angenommen und professionell erledigt. Daumen hoch dafür.
Die restliche Woche wird mehr entspannt und Bier getrunken. Dennoch dürfen kleine Ausflüge auf den Simpson Bay Strip, sowie der Landebahn vom Flughafen nicht fehlen. Schon als Kind bin ich dort gerne am Flugsimulator gelandet und nun kann ich das Spektakel live erleben. Es ist definitv einen Ausflug wert. Die Landungen sind spektakulär. Gerade bei den kleineren Buschfliegern habe ich das Gefühl, dass sie für die vielen Schaulustigen extra tief anfliegen. Anders wird es mir beim Start ein zweistahligen Maschine. Da merkt man erst, welch eine Power in den Triebwerken steckt. Sandgestrahlt kann ich mi das Grinsen nicht verkneifen.
![]() |
Maho Beach |
![]() |
Clear to Land |
![]() |
Simpson Bay |
![]() |
Simpson Bay |
![]() |
Trauriger Anblick |
![]() |
Gechillter Kollege |
![]() |
Heineken Regatta - Party |
![]() |
Lobster |
![]() |
30$ / pfund |
![]() |
Sunrise Lagune |
Ausführliches über die Insel selbst, folgt in den nächsten Beiträgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen